Schülldorf
Herzlich Willkommen in Schülldorf!
Als Bürgermeister dieser Gemeinde begrüße ich Sie im Namen der gemeindlichen Gremien sehr herzlich auf den Internet-Seiten der Gemeinde Schülldorf. Diese Präsentation soll eine Hilfe sein, um sich über Zahlen, Daten und Fakten der Gemeinde, ihre politischen Organe, die öffentlichen und sozialen Einrichtungen, sowie über unser Vereinsleben zu informieren. Die Mitglieder der Gemeindevertretung und der Bürgermeister stehen Ihnen für Ihre Fragen, Wünsche und Anliegen gerne zur Verfügung. Für Anmerkungen und Anregungen sind wir Ihnen stets dankbar, denn ein Internetauftritt gewinnt durch aktive Nutzer, wird noch
interessanter und bleibt lebendig. Und nun wünschen wir Ihnen viel Spaß und hoffentlich viele neue Informationen beim Surfen auf der Homepage der Gemeinde Schülldorf.
Es grüßt Sie herzlich
Siegfried Tomkowiak
(Bürgermeister)
Allgemeines
Schülldorf,
frei übersetzt „das Dorf am See“ wurde erstmalig im Jahr 1330 urkundlich erwähnt. Auf der Gemeindefläche von ca. 1262 ha leben in den Ortsteilen Schülldorf und Ohe zurzeit 749 Einwohner. Im Schülldorfer Wappen symbolisieren die drei silbernen Ähren die landwirtschaftliche Ausrichtung unserer Gemeinde, die beiden Fische im unteren Teil des Wappens, den Dörp- und den Schülldorfer See auf unserem Gemeindegebiet. Unser historisches Gebäude ist die alte Schule mit Glockenturm aus dem Jahr 1884. Im Gegensatz dazu steht unser großes Neubaugebiet mit 67 Grundstücken, das vielen Bürgerinnen und Bürgern ein neues Zuhause bietet. Durch Schülldorfs Nähe zu den Autobahnen A7 und A210 sind Städte wie Hamburg, Kiel, Flensburg und Rendsburg zeitnah und bequem zu erreichen. Der 2015 neu errichtete Bahnhaltepunkt mit Busshuttle trägt zu einer weiteren wesentlichen Verbesserung der Verkehrsanbindung bei. Darüber hinaus bietet die ca. 1 km entfernte Einkaufszone mit einem Supermarkt und Discountern, einem Drogeriemarkt, einer Bank und Tankstelle eine optimale Versorgungsmöglichkeit. Im Sport- und Freizeitbereich stehen unseren Bürgerinnen und Bürgern ein Sport-, Tennis-, und Bouleplatz zur Verfügung. Für sonstige Aktivitäten wie zum Beispiel Yoga, Tischtennis, Babybörsen und Weihnachtsfeiern können unsere Vereine und Verbände das „Haus der Jugend“ nutzen. In diesem findet auch der wöchentliche „Zwergentreff“ statt, eine Spielstunde für unsere Jüngsten, die sich bei schönem Wetter auch auf dem angrenzenden Spielplatz austoben können. Im „Haus der Jugend“ befindet sich auch unser Kindergarten "Spatzennest", der von der Elterninitiative Schülldorf e.V. geleitet wird. Die Betreuung der altersgemischten Gruppe wird ab dem 01.01.2018 auch für die Nachmittagsbetreuung angeboten. Für einen Teil Ihrer aktiven Freizeitgestaltung bietet unsere Freiwillige Feuerwehr allen Interessierten ein kameradschaftliches Miteinander mit vielen Aktivitäten. Nehmen Sie sich doch die Zeit und erkunden Sie unser Gemeindegebiet, das in und um den Naturpark Westensee gelegen, die Naherholungsgebiete Nord Moor und Wildes Moor miteinander verbindet. Hier können Sie Seeadler, Rotmilane, Rohrweihen, Störche, Kraniche und andere Greif- und Wiesenvögel in Ihren Habitaten beobachten.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß auf der Erkundungstour durch unsere Gemeinde.
Siegfried Tomkowiak
(Bürgermeister)
Siegfried Tomkowiak
Am See 38
24790 Schülldorf
Sprechstunde: nach Vereinbarung
Tel.: 04331 93170
E-Mail: buergermeister[at]gemeinde-schuelldorf.de